FAQ Übersicht

ascaso

Zur Kategorie

Welche Maschinen von Ascaso haben ein Magnetventil und was bedeutet das für mich als Verbraucher?

Bei den Ascaso Maschinen mit Thermoblock, die es seit geraumer zeit in Deutschland zu erwerben gibt, verfügen die Brühgruppen über ein so genanntes Entlüftungsventil. Das ist ein Magnetventil, welches den Brühdruck nach der Kaffeezubereitung über das besagte Magnetventil abbaut und eine Blindsiebreinigung möglich macht. Maschinen ohne Entlüftungsventil können nicht mit Blindsieb gereinigt werden.

2025-01-09 15:06
Espressopool

Gibt es ein generelles Problem mit dem Magnetventil bzw. Was kann ich tun damit es nicht Kaputt geht?

Um die Funktionen einer ascaso Maschine langfristig zu gewährleisten sollte man sie egelmäßig mit Blindsieb reinigen. Hierbei empfiehlt es sich die Blindsiebreinigung täglich vor dem ausstellen mit klarem Wasser und einmal wöchentlich mit Kaffeereiniger durchzuführen. Zudem ist eine monatliche Entkalkung ebenfalls eine gute Maßnahme um eventuellen Folgeschäden vorzubeugen. Bei den PID Modellen sollte immer darauf geachtet werden, dass der maximale Brühdruck (kann man bei eingesetztem Blindsieb verbindlich sehen) nie deutlich über 11 bar ist, da sonst das Entlüftungsventil u.U. schneller verschleißen wird.

2025-01-09 15:06
Espressopool

Allgemein

Zur Kategorie

Bietet Espressopool auch Explosionszeichnungen und Bedienungsanleitungen für die verschiedenen Maschinen an?

Ja, Sie finden in unserem Download-Portal Bedienungsanleitungen, Explosionszeichnungen, Fotos und Logos zu unseren Maschinen und Marken.
Die Login-Daten lauten:
Benutzername: Download
Passwort: Download

https://www.espressopool-download.de

2025-01-09 14:15
EP

Steel

Zur Kategorie

Welches ist die optimale Einstellung für einen perfekten Espresso?

Um das gewünscht Resultat unabhängig davon ob es ein Cappuccino ein Espresso oder eine sonstige Kaffevariation sein soll gibt es einige Dinge die beachtet werden müssen um das perfekte Ergebnis erzierhlen zu können. Das ist zum einen die Temperatur. Bei der Steel PID entspricht die Auslauf Temperatur ziemlich exakt der Auslauftemperatur ihres Espressos. Abhängig vom säurepotenzial ihres Kaffees würde es sich empfehlen die Temperatur umso säuerlicher der Kaffe ist Temperatur hoch zu schalten. Ein weiterer einstllungsfaktor der das Ergebnis beeinflusst ist die Ure-Infusion Funktion hier empfiehlt es sich für einen Espresso der an säure verlieren soll zwischen 2-4 selber zu experimentieren. Natürlich spielen auch der Mahlgrad und die verwendete Kaffee menge ein wichtige Rolle und sollten zusammen zu einer Extrationszeit von 23-30 Sekunden führen.

2025-01-09 15:06
Espressopool

Welche Vorteile bieten sich mir mit einem Thermoblock?

Vorteile sind in jedem Falle der deutlich geringere Energieverbrauch und die ebenfalls unschlagbare Felxibilität, denn mit E-61 Maschinen sind spontane Kaffee-Sessions nicht möglich, wohingegen Sie aus der ascaso, dank der geringen Aufheizzeit, auch spontan in 3-5 Minuten einen Kaffee zaubern können.

2025-01-09 15:06
Espressopool

Mit welchen Materialien kommt das Wasser in Berührung bevor es in der Kaffeetasse landet?

Die Maschine hat derzeit folgende Materialien von Wassertank bis in die Tasse:
Silikonschlauch, Kunststoffführung in der Pumpe, Teflon Druckschlauch,
Edelstahlrohr im Thermoblock, Edelstahl Duschsieb, Edelstahlsieb im Siebträger, Edelstahl Siebträger.
Die Maschinen sind in Bezug auf ihre Lebensmittelsicherheit von einem externen Prüfinstitut getestet und zertifiziert.

2025-01-09 15:07
Espressopool

Wann bietet es sich eher an eine Maschine mit PID Steuerung zu kaufen und wann ohne?

Die von außen regelbare PID Kontrolle bietet, neben der gradgenauen Temperatur Vorwahl, die Möglichkeit auch Parameter wie die elektronische Pre-Infusion und die Standby Elektronik wunschgemäß einzustellen. Bei der normalen UNO gibt es auch ein festgelegtes Standby und die Möglichkeit an der Steuerelektronik selber die Temperatur über ein kleines Schalterfeld zu wählen. Auch die Pre-Infusion kann ein- bzw. ausgeschaltet werden. Allerdings verstellt die Temperatur nicht der Kunde sondern der Händler vor Ort. Die reguläre DREAM Zero arbeitet mit mechanischen Thermostaten und kleineren Siebträgern und sind somit nicht in gleichem Maße temperaturstabil wie die DREAM One UNO und die UNO PID.

2025-01-09 15:07
Espressopool

Was kann ich tun wenn meine Maschine kein Wasser mehr befördert?

Wenn ihre Maschine kein Wasser mehr befördert versuchen sie bitte folgendes: nehmen Sie den Wassertank aus dem Gerät und füllen ihn mit Wasser, stellen ihn dann neben den Einschub. Dann nehmen Sie den Silikonschlauch und erzeugen durch saugen ( wie an einem Strohhalm ziehen) einen Unterdruck, den Sie durch das Zuhalten am unteren Ende des Schlauches konservieren. Halten Sie dann das Schlauchende in den Wassertank und öffnen Sie den Schlauch. Durch den Unterdruck saugt sich der Schlauch Wasser bis zur Pumpe vor und der Förderprozess kann wieder in Gang kommen.

2025-01-09 15:08
Espressopool

Kann die Maschine heißlaufen oder überlastet sein wenn man zu viele Kaffeshots hintereinander bezieht?

Grundlegend kann keine der von Ascaso Maschine heißlaufen da die Heizaktivität niemals über den eingestellten Heizwert geht. Bei einer zu schnellen Durchflussmenge kann die Temperatur eher leicht abnehmen was aber für die Zubereitung nicht weiter schlimm ist. Um allerdings einen verlängerten Kaffee herzustellen, der das volle Aroma des Kaffees mit mehr Wassermenge abbildet, empfehlen wir den Bezug des Kaffees auf 60ml in 30 Sekunden zu beschränken und bei der DUO den Rest Flüssigkeit aus dem Heißwasserhahn zu beziehen. Das dort auslaufende Wasser ist dann frisch erhizt und ergänzt den Kaffee ohne zusätzliche Bitterstoffe hinzuzufügen.

2025-01-09 15:09
Espressopool

Woran merke ich das meine Maschine überlastet ist?

Grundsätzlich kann die Maschine bei einem normalen beziehungsweise Gerät gerechten gebrauch nicht überlasten. Um dies zu garantieren ist es wichtig die Maschine regelmäßig zu reinigen und zu entkalken. Wird dies nicht getan kommt es nach der zeit leider zu verschliess und die Maschine kann nicht mehr das volle ausmaß ihrer Qualität ausschöpfen.

2025-01-09 13:48
Espressopool

Welcher Wasserfilter eignet sich am besten für meine Maschine?

Wasser zu filtern bevor es in die Maschine kommt ist definitiv in den meisten Fällen sinnvoll in einigen sogar unabdingbar. Vor allem bei Härtegraden über 10°dH lagern sich schnell Mineralien ab und gefährden die Funktion der Maschine.
Wir empfehlen die Verwendung von Tischwasserfiltern, da diese einfacher in der Verwendung und sicherer bei der Frage, wann Filterkartuschen gewechselt werden müssen sind.
Tankfilter Lösungen geraten in der Praxis oft in Vergessenheit und bergen dann eher das Risiko Biofilm und Keine zu erzeugen als das Wasser zu optimieren.
BWT und BRIRA sind hier die beiden Player im Markt. Beim entkalken ist unsere Empfehlung aus Gründen der Nachhaltigkeit Cafetto. Bei den ascaso Geräten kann man allerdings sorglos auch jedes andere für die Verwendung in Haushaltsgeräten zugelassene Produkt verwenden, da die von ascaso verwendeten Komponenten nicht anfällig für Schäden durch Säure sind. Es giab und gibt Maschinen mit Aluminium Bauteilen. Bei solchen Materialien muss man sicher genauer drauf schauen, welchen Entkalker man verwendet.

2025-01-09 13:49
Espressopool

Muss ich meine Maschine abhängig von der Raumtemperatur anders einstellen?

Die am Thermoblock gemessene Temperatur entspricht unter folgender Voraussetzung genau der Auslauftemperatur des Kaffees:
Die Zeit, die das Kaffeewasser im Thermoblock verbringt muss ausreichen, um die maximale Temperatur zu erreichen. Die Maschine ist so konstruiert, dass dies bei einem gut extrahierten Espresso der Fall ist. Als Richtlinie können Sie sagen, dass bei einem Doppelten Espresso 50ml in ca. 25 Sekunden durchlaufen sollten.
Sollten Sie das ausgelaufene Wasser einfach in eine Tasse laufen lassen, werden Sie keinen Aufschluss darüber bekommen, mit welcher Temperatur Ihr Kaffe extrahiert wird.
Wichtig zu erwähnen ist auch, dass 92´C kein Dogma sind. Bitte orientieren Sie sich vor allem daran, bei welcher vorgewählten Temperatur der von Ihnen verwendete Kaffe am besten schmeckt.

2025-01-09 13:51
Espressopool

Auf welche Temperatur muss ich meine Maschine einstellen bei einer Raumtemperatur von 24c?

Die am Thermoblock gemessene Temperatur entspricht unter folgender Voraussetzung genau der Auslauftemperatur des Kaffees:
Die Zeit, die das Kaffeewasser im Thermoblock verbringt muss ausreichen, um die maximale Temperatur zu erreichen. Die Maschine ist so konstruiert, dass dies bei einem gut extrahierten Espresso der Fall ist. Als Richtlinie können Sie sagen, dass bei einem Doppelten Espresso 50ml in ca. 25 Sekunden durchlaufen sollten.
Sollten Sie das ausgelaufene Wasser einfach in eine Tasse laufen lassen, werden Sie keinen Aufschluss darüber bekommen, mit welcher Temperatur Ihr Kaffe extrahiert wird.
Wichtig zu erwähnen ist auch, dass 92´C kein Dogma sind. Bitte orientieren Sie sich vor allem daran, bei welcher vorgewählten Temperatur der von Ihnen verwendete Kaffe am besten schmeckt.

2025-01-09 13:52
Espressopool

Heizt der Thermoblock noch, wenn bereits die richtige Temperatur angezeigt wird, aber die LED noch blinkt?

Man muss wissen, dass ab einem Näherungswert von 4 oder 5°C die Anzeige bereits den Zielwert anzeigt. Das hat mehr psychologische Gründe, da die Kunden immer ein wenig unsicher werden, wenn die Temperatur unter dem Bezug (was absolut normal ist) etwas schwankt. So erklärt sich, dass die Heizaktivitätslampe noch blinkt während die Anzeige bereits die volle Temperatur anzeigt.

2025-01-09 13:53
Espressopool

Wie entkalke ich meine Maschine und was benutze ich dafür am besten?

Sie können die Maschine mit dem mitgelieferten acsaso Entkalker oder einem anderen handelsüblichen Produkt entkalken. Für den Thermoblock kann die richtig dosierte Entkalkerlösung über die Kaffeegruppe und den Heißwasserauslass gespült werden um Mineralisierungen zu entfernen. Lassen Sie hierbei den Siebträger außen vor. Der Dampfthermoblock wird über die Reinigungsfunktion im Menu entkalkt. Hierzu folgen Sie bitte der Bedienungsanleitung.

2025-01-09 13:54
Espressopool

Meine Maschine transportiert kein Wasser mehr was soll ich tun?

Bitte versuchen Sie noch einmal folgendes: nehmen Sie den Wassertank aus dem Gerät und füllen ihn mit Wasser, stellen ihn dann neben den Einschub. Dann nehmen Sie den Silikonschlauch und erzeugen durch saugen ( wie an einem Strohhalm ziehen) einen Unterdruck, den Sie durch das Zuhalten am unteren Ende des Schlauches konservieren. Halten Sie dann das Schlauchende in den Wassertank und öffnen Sie den Schlauch. Durch den Unterdruck saugt sich der Schlauch Wasser bis zur Pumpe vor und der Förderprozess kann wieder in Gang kommen

2025-01-09 13:55
Espressopool

Welche Wasserhärte ist für meine Maschine am besten und wie ermittle ich diese?

Zunächst ermittelt man über die Versorger Website die Härte des eigenen Leitungswassers. Es gibt Landstriche in denen sogar nur 3° dH vorherrschen, da wäre sogar eher eine Aufminearlisierung bis zu 5-7° dH gut. Bei Tischwasserfiltern sollten bei rechtzeitigem Wechsel der Filterkartusche keine Verkeimungen entstehen, da sie mit Aktivkohle arbeiten.

2025-01-09 13:56
Espressopool

Sind Tischwasserfilter empfehlenswert?

Wir können Tischwasserfilter empfehlen, gut Erfahrungen haben wir mit dem BWT Penguin Filter und seiner Magnesium Technologie gemacht. Aber egal ob BRITA oder BWT, die Maschinen müssen trotzdem regelmäßig entklakt werden, da ja auch wenig Kalk im Wasser früher oder später die Querschnitte in den Leitungen verringert.

Zudem kann man Tischwasserfilter auch z.B. im Sommer im Kühlschrank aufbewahren. Wir empfehlen den BWT Penguin Filter mit Magnesium Technologie. Hier wird das Wasser für die Zubereitung von Kaffee optimiert. Oder man nimmt die BWT Bestcup Filter, ebenfalls mit Magnesium Technologie. Auch hier ist es wichtig die Filter regelmäßig (in der Bedienungsanleitung beschrieben) zu wechseln.

2025-01-09 14:02
Espressopool

Welche Informationen kann ich von der Temperaturanzeige erhalten?

Die Temperaturanzeige an ihrer Maschine welche sie selbst einstellen können zeigt ihnen die Temperatur welche am Thermoblock gemessen wird und entspricht der Auslauftemperatur des Kaffees

2025-01-09 14:04
Espressopool

Wie entkalke ich meine Maschine richtig?

Sie können die Maschine mit dem mitgelieferten acsaso Entkalker oder einem anderen handelsüblichen Produkt entkalken. Für den Thermoblock der Brühgruppe kann die richtig dosierte Entkalkerlösung über die Kaffeegruppe und den Heißwasserauslass gespült werden um Mineralisierungen zu entfernen. Bitte setzen Sie hierbei auch zeitweilig das Blindsieb ein, damit das Überdruckventil ebenfalls von abgelagerten Mineralien befreit wird. Bei der DUO PID lassen Sie beim entkalken des separaten Dampfthermoblocks den Siebträger außen vor. Der Dampfthermoblock wird über die Reinigungsfunktion im Menu entkalkt. Hierzu folgen Sie bitte der Bedienungsanleitung.

2025-01-09 15:09
Espressopool

Wie oft sollte ich meine Maschine entkalken?

Wir empfehlen die Maschine mit gefiltertem Wasser zu betreiben und dann zusätzlich ca. 1 monatlich zu entkalken. Bei Verwendung von härterem Wasser kann entkalken alle 7-14 Tage sinnvoll sein.

2025-01-09 14:06
Espressopool

Steel Duo PID

Zur Kategorie

Wieso braucht der Dampfdruck meiner Maschine so lange um sich aufzubauen?

Da ein Thermoblock anders als ein Boiler nicht von beginn seine volle Leistung abgibt welch dann wiederum abhängig von der Boiler größe schnell wieder abnimmt. Braucht man einen kleinen Moment Geduld bis auch der Thermoblock den Punkt erreicht hat in dem er seine volle Dampfleistung abgeben kann die dem Boiler dann in keiner kategoroie mehr etwas nachsteht und deren Leistungen sogar noch übertrumpfen kann.

2025-01-09 15:14
Espressopool

Wie hält die Maschine dauerhaft die gewünschte Temperatur?

Der von Ascaso verwendete Thermoblock heizt den Metallblock, durch wenn das Wasser läuft bis auf die gewünschte Zieltemperatur und hält diese dann.

2025-01-09 15:08
Espressopool

Dream

Zur Kategorie

Wie reinige ich eine Dream/PID?

Um die Dream zu reinigen hängt es im wesentlich davon ab um welches Modell es sich handelt. In Deutschland haben wir als einziges Land in der Welt ein Magnetventil in der DREAM Zero eingebaut, welches den Druck vom Siebträger, also den Schmutzwasserbereich, entlüftet. Man erkennt dies daran, ob die Maschine ein Entlüftungsröhrchen an der rechten Seite neben der Brühgruppe hat oder nicht. Wenn ja kann man eine normale Blindsiebreinigung mit Kaffeelöser durchführen. Das diese nicht in der DREAM BDA beschrieben ist liegt daran, dass alle anderen Länder diese Kopfentlüftung nicht haben

2025-01-09 15:09
Espressopool

Kann die Maschine heißlaufen oder überlastet sein wenn man zu viele Kaffeshots hintereinander bezieht?

Grundlegend kann keine der von Ascaso Maschine heißlaufen da die Heizaktivität niemals über den eingestellten Heizwert geht. Bei einer zu schnellen Durchflussmenge kann die Temperatur eher leicht abnehmen was aber für die Zubereitung nicht weiter schlimm ist. Um allerdings einen verlängerten Kaffee herzustellen, der das volle Aroma des Kaffees mit mehr Wassermenge abbildet, empfehlen wir den Bezug des Kaffees auf 60ml in 30 Sekunden zu beschränken und bei der DUO den Rest Flüssigkeit aus dem Heißwasserhahn zu beziehen. Das dort auslaufende Wasser ist dann frisch erhizt und ergänzt den Kaffee ohne zusätzliche Bitterstoffe hinzuzufügen.

2025-01-09 15:09
Espressopool

Woran merke ich das meine Maschine überlastet ist?

Grundsätzlich kann die Maschine bei einem normalen beziehungsweise Gerät gerechten gebrauch nicht überlasten. Um dies zu garantieren ist es wichtig die Maschine regelmäßig zu reinigen und zu entkalken. Wird dies nicht getan kommt es nach der zeit leider zu verschliess und die Maschine kann nicht mehr das volle ausmaß ihrer Qualität ausschöpfen.

2025-01-09 13:48
Espressopool

Welcher Wasserfilter eignet sich am besten für meine Maschine?

Wasser zu filtern bevor es in die Maschine kommt ist definitiv in den meisten Fällen sinnvoll in einigen sogar unabdingbar. Vor allem bei Härtegraden über 10°dH lagern sich schnell Mineralien ab und gefährden die Funktion der Maschine.
Wir empfehlen die Verwendung von Tischwasserfiltern, da diese einfacher in der Verwendung und sicherer bei der Frage, wann Filterkartuschen gewechselt werden müssen sind.
Tankfilter Lösungen geraten in der Praxis oft in Vergessenheit und bergen dann eher das Risiko Biofilm und Keine zu erzeugen als das Wasser zu optimieren.
BWT und BRIRA sind hier die beiden Player im Markt. Beim entkalken ist unsere Empfehlung aus Gründen der Nachhaltigkeit Cafetto. Bei den ascaso Geräten kann man allerdings sorglos auch jedes andere für die Verwendung in Haushaltsgeräten zugelassene Produkt verwenden, da die von ascaso verwendeten Komponenten nicht anfällig für Schäden durch Säure sind. Es giab und gibt Maschinen mit Aluminium Bauteilen. Bei solchen Materialien muss man sicher genauer drauf schauen, welchen Entkalker man verwendet.

2025-01-09 13:49
Espressopool

Dream PID

Zur Kategorie

Wie reinige ich eine Dream/PID?

Um die Dream zu reinigen hängt es im wesentlich davon ab um welches Modell es sich handelt. In Deutschland haben wir als einziges Land in der Welt ein Magnetventil in der DREAM Zero eingebaut, welches den Druck vom Siebträger, also den Schmutzwasserbereich, entlüftet. Man erkennt dies daran, ob die Maschine ein Entlüftungsröhrchen an der rechten Seite neben der Brühgruppe hat oder nicht. Wenn ja kann man eine normale Blindsiebreinigung mit Kaffeelöser durchführen. Das diese nicht in der DREAM BDA beschrieben ist liegt daran, dass alle anderen Länder diese Kopfentlüftung nicht haben

2025-01-09 15:09
Espressopool

Wie entkalke ich meine Maschine richtig?

Sie können die Maschine mit dem mitgelieferten acsaso Entkalker oder einem anderen handelsüblichen Produkt entkalken. Für den Thermoblock der Brühgruppe kann die richtig dosierte Entkalkerlösung über die Kaffeegruppe und den Heißwasserauslass gespült werden um Mineralisierungen zu entfernen. Bitte setzen Sie hierbei auch zeitweilig das Blindsieb ein, damit das Überdruckventil ebenfalls von abgelagerten Mineralien befreit wird. Bei der DUO PID lassen Sie beim entkalken des separaten Dampfthermoblocks den Siebträger außen vor. Der Dampfthermoblock wird über die Reinigungsfunktion im Menu entkalkt. Hierzu folgen Sie bitte der Bedienungsanleitung.

2025-01-09 15:09
Espressopool

_New_Mignon

Zur Kategorie

Stimmt es, dass die Mignon Magnifico nicht ganz so leise ist, wie die Mignon Silenzio?

Die Gehäuse aller mit Silent Technologie gebauten Mühlen (50mm Scheiben: Silenzio, Perfetto & 55mm Scheiben: Specialita, Puristico & Magnifico) sind gleich und es werden auch die gleichen Motoren verwenden. Somit sollte akustisch kein Unterschied wahrnehmbar sein. Was zudem für die MAGNIFICO und die PURISTICO spricht, ist die Tatsache, dass ein Doppelshot gegenüber der SILENZIO über 4 Sekunden schneller gemahlen wird, somit auch die Dauer der Geräuschbelastung geringer ist.

2025-01-09 14:18
Espressopool

_Mignon_MAGNIFICO

Zur Kategorie

Was bringt die Diamond Inside Mahlscheibe bei der Mignon MAGNIFICO?

Die DIAMOND INSIDE Mahlscheiben Technologie in der exklusiv in Deutschland erhältlichen Mignon MAGNIFICO wirkt sich kurz gesagt wie folgt aus: 10-15% schnellere Vermahlung, deutlich längere Haltbarkeit der Scheiben ( laut Hersteller bis zu 1.000kg Kaffee ohne Qualitätsverlust gegenüber ca. 250 kg der normalen Stahlscheibe bei abnehmender Mahlleistung),  kein einmahlen (seasoning) der Scheiben nötig, da diese von Beginn an die volle Leistung liefern. Die MAGNIFICO verfügt zudem über die kostenlose 5 Jahresgarantie und beugt somit 5 jahre lang hohen Folgekosten vor, die z.B. bei einem Displaywechsel entstehen können.

2025-01-09 14:17
Espressopool